Willkommen

bei der Bio SoLaWi Auf dem Acker e.V.!

Wir von der Bio SoLaWi Auf dem Acker e.V. bauen mit unserer Solidarischen Landwirtschaft regional, mitten im Rhein-Main-Gebiet, unser eigenes Gemüse (und künftig Getreide) an. Und das ohne den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger, ohne weite Transportwege, ohne Plastikverpackungen und nach Bioland-Richtlinien.

In einer Solidarischen Landwirtschaft schließen sich Verbraucher zusammen, um die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs zu tragen, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten.

Wir von der Bio SoLaWi Auf dem Acker e.V. befinden uns in unserem sechsten Anbaujahr und erwirtschaften in der Saison 2023/24 knapp über 90 Ernteanteile.

Falls Ihr zukünftig einen Ernteanteil haben möchtet, könnt Ihr Euch unter Mitgliedsantrag auf die Warteliste setzen lassen oder bei Fragen eine Mail an info@aufdemacker.de schreiben.

Wenn Ihr uns direkt kennenlernen wollt:

6. September: Filmvorführung „Ernte teilen – der Film“ im Rind in Rüsselsheim, Einlass 19:00 Uhr, Filmbeginn 19:30 Uhr. Mit anschließender Diskussionsrunde und Beantwortung von Fragen.
6.-8. Oktober: Wein am Main mit der SoLaWi, Landungsplatz Rüsselsheim

Nächste Ackerführung über unseren Acker (nicht bei Regen): Donnerstag, 21. September, 18 Uhr. Treffpunkt ist dann der Wanderparkplatz an der K159, die Wegbeschreibung findet Ihr unter Anfahrt.

Falls Ihr Euch über die nächste Veranstaltung informieren lassen wollt, schreibt gerne eine Mail an info@aufdemacker.de

Wir freuen uns auf Euch! Euer Ackerteam

Gemüsegärtner*in ab März 2024 gesucht!

Unsere Solidarische Landwirtschaft in Rüsselsheim sucht Dich!

Du hast bereits praktische Erfahrung im Bio-Gemüseanbau, arbeitest gerne eigenverantwortlich, kannst Dich gut wechselnden Situationen (Witterung, saisonaler Arbeitsumfang) anpassen und möchtest Dich mit uns für eine enkeltaugliche Landwirtschaft engagieren?
Du findest das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft gut und bringst auch eigene Ideen mit? Dann melde Dich doch bei uns!

Zusammen mit unserem leitenden Gemüsegärtner kümmerst Du Dich um Anbauplanung, Aussaat, Pflanzung und Pflege der Kulturen, Ernte, Verteilung und Einlagerung. Weitere Aufgaben sind Traktorarbeiten, kleinere Reparaturarbeiten an Maschinen und Mithilfe bei Bauprojekten.

Wir bieten eine langfristige Perspektive mit derzeit 90 Ernteanteilen, ein festes Gehalt auch bei Ernteausfall und Unterstützung bei neuen Ideen. Auch eine verstärkte Übernahme von Verantwortung ist möglich. Wir sind mittlerweile im sechsten Anbaujahr und bearbeiten ca. 5 ha (inkl. Folienhaus und Getreideflächen).

Wo Du uns findest? In Rüsselsheim, mitten im Rhein-Main-Gebiet bzw. per Mail an info@aufdemacker.de

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!

Praktikumsplätze zu vergeben

Wir bieten Praktikumsplätze an, hauptsächlich für StudentInnen der Fachrichtungen Landwirtschaft, Agrarwirtschaft oder Gartenbau, aber auch für andere Interessierte.
Bei uns gibt es einen guten Einblick in den ökologischen Gemüsebau, in die Jungpflanzenanzucht und in die notwendigen Kulturarbeiten für eine gute Ernte. Auch einen Einblick in den Anbau von Getreide kann man bei uns bekommen. Und das Ganze in einem tollen Team innerhalb einer Solidarischen Landwirtschaft.

Falls Du Lust hast, mit uns in der Erde zu wühlen, dann melde Dich doch gerne unter info@aufdemacker.de
Praktikumszeiträume können flexibel vereinbart werden. Einfach nachfragen, bitte direkt mit dem gewünschten Zeitraum.
Ausbildungsplätze können wir leider nicht anbieten, da wir (noch) kein Ausbildungsbetrieb sind.
Bei uns kann man auch ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren. Falls Ihr daran Interesse habt, gerne bei uns melden.

Unsere Depots

Für viele Interessierte ganz entscheidend: Wo sind die Depots? Wo kann ich mein Gemüse frisch abholen, so dass auch die Fahrtwege nicht zu lange sind? Das ist für viele eine Voraussetzung für eine Mitgliedschaft.
Aktuell haben wir Depots in Groß-Gerau, Rüsselsheim (sogar 3!), Rüsselsheim-Königstädten/Nauheim (2 Depots), Trebur (2 Depots), Bischofsheim, Mainz und Wiesbaden (im Infoladen in der Blücherstraße). Bitte gerne melden, wenn Ihr eines zur Verfügung stellen könnt!
Es kann sein, dass es bald eines in Bauschheim gibt. Und gerne würden wir in der nächsten Saison auch eins in Mörfelden-Walldorf anbieten… Falls das für Euch interessant ist, gerne bei uns melden!