Willkommen
bei der Bio SoLaWi Auf dem Acker e.V.!
Wir von der Bio SoLaWi Auf dem Acker e.V. bauen mit unserer Solidarischen Landwirtschaft regional, mitten im Rhein-Main-Gebiet, unser eigenes Gemüse (und künftig Getreide) an. Und das ohne den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger, ohne weite Transportwege, ohne Plastikverpackungen und nach Bioland-Richtlinien.
In einer Solidarischen Landwirtschaft schließen sich Verbraucher zusammen, um die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs zu tragen, wofür sie im Gegenzug dessen Ernteertrag erhalten.
Wir von der Bio SoLaWi Auf dem Acker e.V. befinden uns in unserem sechsten Anbaujahr und erwirtschaften in der Saison 2023/24 knapp über 90 Ernteanteile.
Falls Ihr zukünftig einen Ernteanteil haben möchtet, könnt Ihr Euch unter Mitgliedsantrag auf die Warteliste setzen lassen oder bei Fragen eine Mail an info@aufdemacker.de schreiben.
Unsere Saison der Infoveranstaltungen ist erstmal vorbei. Es gibt aber weitere Veranstaltungen, bei denen Ihr uns kennenlernen könnt:
13. Mai: Infostand beim Flohmarkt der GALF in Flörsheim, 10-15 Uhr
21. Mai: Weinabend im Kirchgarten Königstädten
9. Juli: Infostand bei der offiziellen Eröffnung der Erweiterung der Klima-Route von Kelsterbach nach Nauheim
28.-30. Juli: Infostand beim Trebur Open Air
6.-8. Oktober: Wein am Main mit der SoLaWi, Landungsplatz Rüsselsheim
Eine weitere Möglichkeit, uns kennenzulernen, ist bei einer unserer Ackerführungen. Aktuell gibt es noch keinen neuen Termin, auf Anfrage aber gerne. Treffpunkt ist dann der Wanderparkplatz an der K159, die Wegbeschreibung findet Ihr unter Anfahrt.
Falls Ihr Euch über die nächste Veranstaltung informieren lassen wollt, schreibt gerne eine Mail an info@aufdemacker.de
Wir freuen uns auf Euch! Euer Ackerteam
Praktikumsplätze zu vergeben
Wir bieten Praktikumsplätze an, hauptsächlich für StudentInnen der Fachrichtungen Landwirtschaft, Agrarwirtschaft oder Gartenbau, aber auch für andere Interessierte.
Bei uns gibt es einen guten Einblick in den ökologischen Gemüsebau, in die Jungpflanzenanzucht und in die notwendigen Kulturarbeiten für eine gute Ernte. Und das Ganze in einem tollen Team innerhalb einer Solidarischen Landwirtschaft.
Unsere Depots
Für viele Interessierte ganz entscheidend: Wo sind die Depots? Wo kann ich mein Gemüse frisch abholen, so dass auch die Fahrtwege nicht zu lange sind? Das ist für viele eine Voraussetzung für eine Mitgliedschaft.
Aktuell haben wir Depots in Groß-Gerau, Rüsselsheim (sogar 3!), Rüsselsheim-Königstädten/Nauheim (2 Depots), Trebur (2 Depots), Bischofsheim, Mainz und Wiesbaden (im Infoladen in der Blücherstraße). Bitte gerne melden, wenn Ihr eines zur Verfügung stellen könnt!
Es kann sein, dass es bald eines in Bauschheim gibt. Und gerne würden wir in der nächsten Saison auch eins in Mörfelden-Walldorf anbieten… Falls das für Euch interessant ist, gerne bei uns melden!