Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen:
-
Mo30Okt2017
-
Mi15Nov2017
-
So19Nov201710:00Bioland-Gärtnerei Muster an der K159
Ackerbegehung - jeder ist herzlich eingeladen!
-
Fr01Dez201719:30Haus der Vereine, Hauptstraße 17, Trebur
Infoveranstaltung - jeder ist herzlich eingeladen!
-
Mo11Dez2017
-
Mo18Dez201720:00Haus der Vereine, Hauptstraße 17, Trebur
Gründungssitzung des Vereins - jeder ist herzlich eingeladen!
-
Mi10Jan2018
-
Mo15Jan201820:00Stadtteilverein Dicker Busch, Rüsselsheim
Infoveranstaltung in der Virchowstraße 23 in Rüsselsheim - jeder ist herzlich eingeladen!
-
Mo22Jan201820:00Haus der Vereine, Hauptstraße 17, Trebur
Mitgliederversammlung und Bieterrunde für alle Vereinsmitglieder
-
Mi21Feb2018
-
Mo19Mrz201820:00Haus der Vereine, Hauptstraße 17, Trebur
Außerordentliche Mitgliederversammlung für alle Vereinsmitglieder
-
Mi21Mrz201820:00 UhrAuf dem Acker
Monatliches Kernteam-Treffen zum Abstimmen, Entwickeln neuer Ideen, usw.
-
Mi18Apr2018
-
Sa21Apr201809:30 UhrAuf dem Acker
Für alle Vereinsmitglieder nach Voranmeldung
-
So29Apr201813:00 UhrKlosterstr. 85, Mainz-Gonsenheim, Gärtnerei der SoLaWi Mainz
-
Do10Mai2018ganztägigRiedstadt-Erfelden
Wir freuen uns über ganz viele Besucher an unserem Stand!
-
Mi16Mai2018
-
Fr01Jun201818:00 Uhr Auf dem Acker
Im Rahmen der "Aktionstage Nachhaltigkeit" bieten wir eine Ackerführung und erklären, wie Solidarische Landwirtschaft funktioniert.
Näheres unter https://www.tatenfuermorgen.de/aktion/?aktionid=5031
-
Mi20Jun2018
-
Mo27Aug2018
-
Mi19Sep201820:00 UhrAuf dem Acker
Hierzu sind alle herzlich eingeladen!
Diskutiert wird alles, was in der Zeit angefallen ist und was für die nächste Zeit anliegt, neben allen brennenden Themen. Jeder ist wirklich herzlich eingeladen, man braucht keine Vorkenntnisse oder Kurse dafür besucht zu haben. 🙂
-
Mi26Sep201815-18 UhrLandratsamt Groß-Gerau
Der Kreis Groß-Gerau mit seiner Fairtrade Steuerungsgruppe veranstaltet auch in diesem Jahr zur bundesweiten Fairen Woche wieder einen Aktionstag. Das Motto der diesjährigen Fairen Woche ist `Gemeinsam für ein gutes Klima´. Der Aktionstag am Mittwoch, 26. September im Landratsamt, beleuchtet das Thema `bio-regio-faire Ernährung und Klimaschutz´.
An diesem Tag wird das Foyer im Landratsamt zur bunten Bühne; es gibt Informationen und einen Vortrag zum Thema, verschiedene Initiativen und Vereine präsentieren sich, es gibt Mitmachangebote und interaktive Spiele und es werden fair gehandelte Produkte verkauft.
Und wir sind dabei, um unsere Initiative vorzustellen! Und wir freuen uns über Euren Besuch!
-
Mo15Okt201818:00 UhrTreffpunkt: Parkplatz (Anfahrtsbeschreibung unter www.aufdemacker.de)
Eine Ackerführung für alle Interessierten und Neugierigen! Fragen dürfen in Hülle und Fülle gestellt werden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Ackerteam
-
Mi17Okt201820:00 UhrInfoladen Wiesbaden, Blücherstr. 46, Hinterhof
Informationsveranstaltung: Solidarische Landwirtschaft zum Mitmachen.
Ihr wollt wissen, was eine SoLaWi ist?
Ihr seid interessiert an tollem Bio-Obst und -Gemüse?
Ihr wollt vielleicht sogar bei uns mitmachen? Dann einfach vorbeischauen, wir freuen uns auf Euch! -
Mi31Okt201820:00 UhrDas Rind, Rüsselsheim, Mainstr. 11
Informationsveranstaltung: Solidarische Landwirtschaft zum Mitmachen.
Ihr wollt wissen, was eine SoLaWi ist?
Ihr seid interessiert an tollem Bio-Obst und -Gemüse?
Ihr wollt vielleicht sogar bei uns mitmachen? Dann einfach vorbeischauen, wir freuen uns auf Euch! -
Mo19Nov201820:00 UhrDas Rind, Mainstr. 11, Rüsselsheim
Mitgliederversammlung, Infoveranstaltung und Bieterrunde für alle Vereinsmitglieder
-
Sa15Dez2018Mo31Dez2018
-
Mi16Jan2019
-
Sa26Jan2019
-
Sa02Feb201910:00 UhrAuf dem Acker
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, zu lernen, wie man fachmännisch Bäume schneidet.
-
Sa16Feb20199:30 UhrAnfahrtsbeschreibung unter www.aufdemacker.de
Wir unternehmen einen zweiten Anlauf, um unser Folienhaus aufzubauen: Am 16.2. benötigen wir ab 9.30 Uhr ca 10 Menschen, die Spaß am Schleppen, Tüfteln, Konstruieren und Bauen haben. Zu diesem Anlass freuen wir uns natürlich auch über ein paar Häppchen, sowie Kaffee oder Tee. Schließlich wollen die Stangen, Folien und sonstigen Teile auch getragen werden.
Wir freuen uns auf einen sicherlich erfolgreichen Arbeitseinsatz!
-
Mi20Feb2019
-
Sa09Mrz2019
-
Sa16Mrz2019
-
Mi20Mrz201920:00Vegano, Am Deich 30, Groß-Gerau Wallerstädten
Ihr Lieben,
damit wir nicht auf dem Acker frieren müssen, treffen wir uns diesem Monat bei unseren Freunden vom Vegano in Wallerstädten.
Wir freuen uns auf Euch,
Euer Ackerteam
-
Mi27Mrz2019
-
Sa30Mrz2019
-
Sa06Apr2019
-
Fr23Aug201915:00Landungsplatz, Rüsselsheim am Main
Für Freitag, den 23. August, schlagen wir Euch ein gemütliches Feierabend-Event vor - ausnahmsweise nicht auf dem Acker, sondern am Rüsselsheimer Mainufer. Unsere Bio SoLaWi Auf dem Acker e.V. kann den Weinstand am Main auf eigene Rechnung betreiben. Der Pächter vermietet den Stand oft an Vereine oder andere Gruppen, die für einen Abend die Getränke ausschenken und abkassieren. Ein Teil der Einnahmen kann der Verein behalten. Zwischen Leinreiter und Schiffsanlegestelle, also genau in Verlängerung der Mainstraße, werden Biertische und Bänke aufgestellt,- es gibt sogar Liegestühle - , die sich erfahrungsgemäß schnell mit Radlern, Touristen und Einheimischen füllen. Manche von Euch werden diese Wein am Main-Abende bei einem oder auch zwei Glas Wein kennen. Wenn das Wetter einigermaßen gut ist, sind sie sehr schön und gesellig. Wer keinen Wein mag - es gibt auch Bier und Softdrinks. Wir hoffen also auf viele trinkfreudige Kunden - und haben dabei an Euch gedacht. Kommt zahlreich und bringt möglichst viel Freunde und Verwandtschaft mit, damit wir guten Umsatz machen. Der Stand wird von 17 bis 22 Uhr geöffnet sein - bei gutem Besuch vielleicht auch länger. Daneben steht auch ein von Profis betriebener Verkaufswagen mit kleinen Mahlzeiten.
-
Sa21Sep201913:00 UhrBahnhofplatz Mainz
Wir sind dabei bei dem Ableger der Berliner Wir haben es satt-Demo!
Näheres unter https://solawi-mainz.de/veranstaltungen/
-
Mi16Okt201918:00 UhrAuf dem Acker
Ackerführung für alle Interessierten
Anfahrtsbeschreibung unter https://www.aufdemacker.de/ueber-uns/ort/anfahrt/
Ziel der Solidarischen Landwirtschaft ist die Erhaltung und Förderung einer nachhaltigen, bäuerlichen Landwirtschaft durch den
direkten Zusammenschluss von Erzeuger*innen und Verbrauchern*innen. Die Verbraucher*innen werden zu Mitgliedern des Hofes und finanzieren gemeinsam die realen Kosten des Betriebes. Dafür erhalten sie frische Lebensmittel in hoher Qualität, wie Gemüse und Obst. Der Betrieb produziert also nicht mehr für den Markt, sondern für einen festen Kreis von Mitgliedern. Die Solidarische Landwirtschaft ist eine echte Alternative zu den herkömmlichen, industriellen Agrarstrukturen und hilft die Existenz von vielfältigen, kleinstrukturierten Betrieben in der Region zu sichern. Für eine enkeltaugliche Landwirtschaft! -
Mo18Nov201920:00 UhrPfarrei St. Josef Rüsselsheim Paul-Hessemer-Str. 2, 1/10, 65428 Rüsselsheim am Main
Wir freuen uns auf unsere nächste Infoveranstaltung und stellen dabei das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft vor, bei
dem sich Verbraucher*innen und Erzeuger*innen direkt zusammenschließen und nicht die Lebensmittel, sondern die Landwirtschaft als ganzes im Mittelpunkt steht. Bei diesem System bleibt der Handel außen vor und damit auch unnötige Handelsspannen, Transporte und Verpackungsmüll. Wir erklären, wie das bei uns funktioniert und beantworten gerne alle Eure Fragen. Wir freuen uns auf Euch! -
Mi20Nov201920:00 UhrWalburgastraße 6, 64521 Groß-Gerau
Wir freuen uns auf unsere nächste Infoveranstaltung und stellen dabei das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft vor, bei
dem sich Verbraucher*innen und Erzeuger*innen direkt zusammenschließen und nicht die Lebensmittel, sondern die Landwirtschaft als ganzes im Mittelpunkt steht. Bei diesem System bleibt der Handel außen vor und damit auch unnötige Handelsspannen, Transporte und Verpackungsmüll. Wir erklären, wie das bei uns funktioniert und beantworten gerne alle Eure Fragen. Wir freuen uns auf Euch! -
Di28Jan202020:00 UhrDas Rind, Rüsselsheim, Mainstr. 11
Teilnahme nur nach vorheriger Meldung unter info@aufdemacker.de möglich!
-
Sa01Feb2020