Acker- und Vorstandsteam

Ackerteam

Die drei vom Acker – das aktuelle Ackerteam!

Aktuelles Ackerteam von links nach rechts

Sandra ist seit 1. Oktober 2020 unsere neue Betriebsleiterin. Hier ist auch ein sehr schöner Artikel aus der Frankfurter Neuen Presse dazu: Tausche Bürojob gegen Gemüseanbau

Elmar ist aktuell nur noch stundenweise dabei.

Danny ist seit Februar 2022 als Gärtner bei uns auf dem Acker.

Lars (nicht auf dem Bild) absolviert bei uns seit Mitte 2022 bei uns sein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ).

 

Vorstandsteam

Toni

Alter entspricht der Antwort auf die Frage „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“, Materialwissenschaftler, Vater von einem Mädchen, Wanderer, Radfahrer und überhaupt gerne draußen

„Mein Garten ist leider nicht groß genug, um vernünftig Gemüse anzubauen, aber unsere Kräuterspirale versorgt uns (und sämtliche Mitbewohner der Spirale) fast das ganze Jahr über mit frischen Kräutern. Ich bin es leid, beim Einkaufen darauf zu achten, ob der Bio-Apfel, den ich gerade haben will, aus Chile hergeschippert wird. Daher möchte ich nachhaltig und naturgerecht angebautes Obst und Gemüse aus der Region haben, von dem ich genau weiß wie es angebaut wurde.“

Sandra

Anfang 40, Mathematikerin, Mama von zwei Jungs, Naturgärtnerin, Bohnensammlerin, NABU-Aktive

„Mir ist Naturschutz sehr wichtig. Ich achte daher, neben meinem insektenfreundlichen Garten und meiner Arbeit bei unserer NABU-Ortsgruppe, immer auch beim Einkaufen auf Bio-Obst und -Gemüse. Und ich finde es ganz wichtig, dass dieser wunderschöne Bioland-Hof auch als solcher erhalten bleibt, und das auch für die Zukunft!“

Madeleine

Madeleine, 56, Redakteurin, ist gerne in der Natur unterwegs, denkt seit ihrer Jugend über Landwirtschaft, Natur und das einfache Leben nach und weil das schon eine lange Zeit ist, freut sie sich, dass sie endlich ihre Träume umsetzen kann. Der eigene kleine Gemüsegarten reicht  nicht mehr.

„Für mich ist die SoLaWi eine Möglichkeit, stärker landwirtschaftlich tätig zu sein, ohne mein Leben radikal ändern zu müssen.“ 

Petra

Mitte 60, Angestellte. Geht regelmäßig in die Oper und besucht ausgewählte Konzerte, bewegt sich gerne zu Fuß oder per Fahrrad in der Natur, kocht und backt gerne und hegt und pflegt die Pflanzen auf ihrer Dachterrasse.

„Die SoLaWi steht für einen verantwortungsvollen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und für Respekt gegenüber der Natur und den Lebewesen die darin und davon leben.
Und ganz nebenbei gibt sie einem das Gefühl etwas Sinnvolles im Leben zu tun. Es ist unglaublich befriedigend den Salat, oder das Gemüse zu verarbeiten und zu essen, das man teilweise selber gepflanzt und/oder geerntet hat.
Für mich ist Ackerbaden das neue Waldbaden.“

Elmar

Elmar ist 53 und Angestellter. Zur Zeit unterstützt er die SoLaWi einerseits auf dem Acker und andererseits von Zuhause aus in allen Dingen rund um die IT. Wenn dann noch Zeit übrig ist, stehen in normalen Zeiten die Frankfurter Eintracht, Konzerte, die Oper und das Fotografieren ganz oben auf der Liste.

„Die SoLaWi ist das perfekte Beispiel dafür, wie schön und erfüllend es sein kann, etwas für die Umwelt, das Klima und zukünftige Generationen zu tun. Bei uns ist Gemüse nicht nur nachhaltig, sondern auch einfach unglaublich lecker. Und die Arbeit mit dem tollen Ackerteam macht einfach riesigen Spaß.“

Heike und Werner

Unterstützer, Landbesitzer, passionierte Naturschützer